Förderkonzept_2020 -
Integrationschancen für Kinder und Familien
(IfKuF)
Programm zum Ausbau der Konzepte
„Griffbereit“, „Rucksack KiTa“ und ... „Rucksack
Schule“
Förderprogramm
Stand: 18.12.2019
1. Hintergrund, Zielsetzung und Zielgruppe
In der frühen und schulischen Bildung werden wichtige Weichen ... für die Entwicklung
der Kinder gestellt. Auch Familien mit Migrationsgeschichte haben ein großes
Interesse an einer bestmöglichen Erziehung und Bildung
Fortbildungsreihe 2018
2. Halbjahr
für Ehrenamtliche und
Multiplikatoren/-innen der Flüchtlingshilfe
Gefördert vom:
Verbindliche Anmeldung 1. QR-Code ...
2. www.kreis-re.de/KI (Querschnitt)
oder
3. pflege-integration@kreis-re.de
Abmeldung per E-Mail oder Telefon!
Veranstaltungsort Kreishaus
Kurt ... -Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Ansprechpersonen:
Herr J. Seemann
Telefon: 02361/53 2017
j.seemann@kreis-re.de
Frau A. Schmitz
Telefon: 02361/53 2098
Fortbildungsangebot 2020
für Ehrenamtliche und
Multiplikatoren/-innen der Flüchtlingshilfe
Gefördert vom:
Verbindliche Anmeldung unter
ki@kreis-re.de ...
Abmeldung per E-Mail oder Telefon!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren
vollständigen Namen, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse an!
Die Teilnahme für alle ... Veranstaltungen ist
kostenlos. Bitte bedenken Sie, dass dem
Kommunalen Integrationszentrum Kosten
für die Veranstaltungen entstehen und die
Teilnahme begrenzt ist
Fortbildungsreihe 2018
1. Halbjahr
für Ehrenamtliche und
Multiplikatoren/innen der Flüchtlingshilfe
Gefördert vom:
Verbindliche Anmeldung 1. QR-Code ...
2. www.kreis-re.de/KI (Querschnitt)
oder
3. pflege-integration@kreis-re.de
Abmeldung per E-Mail oder Telefon
Veranstaltungsort Kreishaus
Kurt ... -Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Ansprechpersonen:
Jan Seemann
Telefon: 02361/53 2017
j.seemann@kreis-re.de
Alexandra Schmitz
Telefon: 02361/53 2098
Fortbildungsreihen in 2022 für die Pflegelandschaft
im Kreis Recklinghausen
Für die Teilnahme wenden Sie sich bitte an die folgenden ... Ansprechpartnerinnen:
Die Stadt Herten nimmt als Modellkommune des Kreis Recklinghausens an dem Projekt Guter Lebensabend NRW teil. Ziel des Projektes ist es, bestehende ... Zugangsbarrieren des Gesundheitswesens und der Altenhilfe für Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu beleuchten und abzubauen. Gleichzeitig wird die interkulturelle
Headline erste Zeile. Mehrzeilige Subline bis maximal dreizeilig.
Wann, wie, wo, was? Vorbereitungen, Planungen und Infos zum Programm
Kommunales ... Integrationszentrum Kreis Recklinghausen Kreishaus Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen
(Stand Juli 2020)
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Recklinghausen ... hat diese Broschüre
2017 entwickelt, um Fachpersonal und Verantwortliche in der Frühen Bildung
und im Elementarbereich über die Grundlagen des Programms
Griffbereit_Flyer_6seitig.indd
Familien entdecken gemeinsam Spiel und Sprache
Es gibt bundesweit bereits über 500 Griff bereit- Gruppen. Das Programm ... wird auch in weiteren euro- päischen Ländern erfolgreich umgesetzt.
Zur Durchführung von Griff bereit muss eine Verein- barung mit den Kommunalen ... Integrationszentren NRW abgeschlossen werden. Danach werden die Griff bereit-Materialien als PDF-Download kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Der Träger vor Ort fi
Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
1. Verantwortliche Stelle
Fachdienst 57 (Kommunales ... Integrationszentrum) Kreis Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen Telefon: 02361 53-4918 Telefax: 02361 53-2220 pflege-integration@kreis-re.de
Die ... Kreisverwaltung Recklinghausen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Landrat Herrn Cay Süberkrüb.
Kreisverwaltung