Ausgabe 8/1/14 109
BildungsBlick im kreis Recklinghausen
5. Regionale Bildungskonferenz in Herten
Die fünfte Regionale Bildungskonferenz am 06. Mai ... 2014 im Glashaus-Herten stand unter dem Thema … mehr Bildungsgerechtigkeit erreichen! – mit vielen interessanten Beiträgen und sieben Workshops. Die ... fünfte Bildungskonferenz war eine themenzentrierte Fachtagung, die seit 2010 im jährlichen Rhythmus als Tagesveranstaltung mit viel Inhalt organisiert wird
Ausgabe 9/2/14 133
BildungsBlick im kreis Recklinghausen
Kreis für Bildungsentwicklung „Lernen vor Ort“ ausgezeichnet
Auszeichnung in Berlin und ... Abschlussveranstaltung im Kreishaus Recklinghausen
„Beste Bildung für alle – das ist unser Ziel. Seit fast fünf Jahren hat sich der Kreis Recklinghausen im Bundesprogramm ... „Lernen vor Ort“ erfolgreich engagiert und hervorragende Ergebnisse er- zielt“, sagte Landrat Cay Süberkrüb bei der Abschluss- veranstaltung von „Lernen vor
Ausgabe 9/2/14 133
BildungsBlick im kreis Recklinghausen
Kreis für Bildungsentwicklung „Lernen vor Ort“ ausgezeichnet
Auszeichnung in Berlin und ... Abschlussveranstaltung im Kreishaus Recklinghausen
„Beste Bildung für alle – das ist unser Ziel. Seit fast fünf Jahren hat sich der Kreis Recklinghausen im Bundesprogramm ... „Lernen vor Ort“ erfolgreich engagiert und hervorragende Ergebnisse er- zielt“, sagte Landrat Cay Süberkrüb bei der Abschluss- veranstaltung von „Lernen vor
Ausgabe 26/3_19 395
BILDUNGSBLICK im Kreis Recklinghausen
Claudia Stermer leitet Fachdienst Bildung
Claudia Stermer hat vor sieben Jahren ihre ... Tätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte in der Kreis- verwaltung aufgenommen. Seit dem 01. Juni 2019 ist sie nun Leiterin des Fachdienstes Bildung. Das Thema ... Bildung begleitet Claudia Stermer bereits über viele Jahre und ist für sie ein wich- tiges, bedeutendes Thema der Zukunft.
Beim Bildungszentrum des Handels
Ausgabe 26/3_19 395
BILDUNGSBLICK im Kreis Recklinghausen
Claudia Stermer leitet Fachdienst Bildung
Claudia Stermer hat vor sieben Jahren ihre ... Tätigkeit als Gleichstellungsbeauftragte in der Kreis- verwaltung aufgenommen. Seit dem 01. Juni 2019 ist sie nun Leiterin des Fachdienstes Bildung. Das Thema ... Bildung begleitet Claudia Stermer bereits über viele Jahre und ist für sie ein wich- tiges, bedeutendes Thema der Zukunft.
Beim Bildungszentrum des Handels
Grundschulempfehlungen_Schulformquote_2018_19.pub
Grundschul-
empfehlungen
Schulformquote
Ungleiche Bil-
dungsteilhabe
Grundschulempfehlung ...
Schulformquote Fak tencheck Schul jahr 2018/19 Bi ldung und Gesundhei t
im Kreis
Z usammenhang von Grundschulempfehlung und Stadtteiltyp des Schulstandortes
D ie ... Wahl der weiterführenden Schule mar- kiert einen zentralen Übergang innerhalb der
Bildungsbiographie.
Die Grundschule spricht die Empfehlung aus,
welches
Glückauf in die Zukunft!
Vision 2030+
ErstE PhasE: 2015 - 2016 Es wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung insgesamt 50 Städte ... , Landkreise und Ge- meinden aus dem gesamten Bundesgebiet für die Teilnahme ausgewählt. Aufgabe war es, Handlungs- empfehlungen und Umsetzungsvorschläge für die ... Zu- kunft ihrer Kommune zu erarbeiten.
ZwEitE PhasE: 2017 - 2018 Mit den Handlungsempfehlungen konnten sich die Kommunen bewerben. Ausgewählt wurden 23
Dokumentation Workshop 1-9
Gelingende Kooperationen zwischen Betrieben und Schulen
Carsten Haack, HWK Münster Britta Schneider, IHK Nord Westfalen ... Moderation: Volker Blum, Kreis Recklinghausen
Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben sind gewinnbringend für alle Beteiligten: Schüler*innen erhalten ... realistische Einblicke in die Arbeitswelt. Lehrkräfte erhalten Unterstützung bei der Unterrichtsgestaltung und gewinnen außerschulische Lernorte. Unternehmen
Workshopdokumentationw12
Das Langzeitpraktikum zum direkten Übergang von der Schule in die Ausbildung
Volkmar Schäpers und Rainer Lubrich, Paul ... -Gerhardt-Hauptschule Oer-Erkenschwick Moderation: Daniel Heidler, Bezirksregierung Münster
Sind sich Schüler*innen und ihre Eltern bereits frühzeitig sicher ... , dass der Weg nach der Schulzeit direkt in eine Ausbildung führen soll, bietet das Langzeitpraktikum eine tragfähige Anschlussperspektive. Motivierte und
Dokumentation_WS 13
Azubis im Gespräch: „Mein Weg in die Ausbildung“
Auszubildende verschiedener Berufe aus Handwerk und Industrie Sabine Braukmann ... , IHK Nord Westfalen Heidi Bülow, HWK Münster Moderation: Christina Schmidt, Kreis Recklinghausen
Die Schulzeit neigt sich dem Ende – wohin soll es danach ... gehen? Jugendliche befinden sich beim Übergang Schule – Beruf vor einem spannenden und wichtigen Lebensabschnitt. Sie stehen vor einer Fülle von