Schulische Stellungnahmen im Bereich der Eingliederungshilfe (Neuanträge) Unterrichtsbegleitung / Integrationshelfer
Stellungnahme der Schule zum ... Antrag auf Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung
gem. § 112 Abs. 1 Nr. 1 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)
Name, Vorname des Schülers/ der ... Schülerin:
Geburtsdatum:
Schule:
dort eingeschult am:
Schuljahr:
AO-SF eingeleitet/abgeschlossen am:
1. Sieht die Schulleitung eine Schulbegleitung als
Hotel Mama
Das Angebot: „Hotel Mama“ ist eine geleitete Gruppe für Eltern, dessen Kinder zwar erwachsen sind,
sich jedoch den notwendigen ... Anforderungen des Alltags durch nächtelanges Spielen am
PC, vermehrten Alkohol- oder Cannabiskonsum, stark wechselnde Stimmungen oder
Vernachlässigung der Schule ... oder Ausbildung entziehen.
Das Ziel: In der Gruppe soll elterliches Verhalten reflektiert werden, um eine Verselbständigung
der volljährigen Kinder zu
1
Feuerwehr
Stadt Oer-Erkenschwick
Der Bürgermeister
Abteilung Vorbeugender Brandschutz
An der Feuerwache 2
45739 Oer-Erkenschwick ...
Anschlussbedingungen
von Brandmeldeanlagen
Stand: Oktober 2020
2
Feuerwehr Oer-Erkenschwick Vorbeugender Brandschutz
Konzessionsträger der Übertragungseinrichtung
Fa ... . Bosch Telecom GmbH
Sicherheitstechnik
Wasserstr. 221
44715 Bochum
Feuerwehrinformationszentrale (FIZ)
Die Zusammenfassung von Feuerwehrbedienfeld (FBF
technische Anschlussbedingungen BMA-Waltrop
Feuerwehr Waltrop
Datum:
Kreis Recklinghausen z.Hd. Frau Golz
18. Dezember 2017
Bereich:
Leitung der ... Feuerwehr
Gebäude:
Feuerwehr Waltrop
Große-Geist-Straße 14
45731 Waltrop
Anlage zu den Ausschlussbedingungen für die Aufschaltung
von Brandmeldeanlagen im ... Kreis Recklinghausen an
die Empfangszentrale der Kreisleitstelle Recklinghausen
Konzessionsträger der Übertragungseinrichtung:
- Fa. Bosch
Seite 1
Stadt Gladbeck
Technische Aufschaltbedingungen (TAB)
für Brandmeldeanlagen in der
Stadt Gladbeck
Stadt Gladbeck, Stadtamt 32/3 –Feuerwehr ... , Wilhelmstr. 60, 45964 Gladbeck
Tel.: 0 20 43 / 99 23 62 Fax: 0 20 43 / 99 13 33
Stand: 10/17
Seite 2
I N H A LT S VE R Z E I C H N I S
1 Allgemeines 3
1.1 ... Geltungsbereich 3 1.2 Allgemeine Anforderungen an Brandmeldeanlagen (BMA) 3
2 Übertragungseinrichtungen für Brandmeldungen (ÜE) 3
3 Brandmeldezentrale (BMZ) bzw
Formular Antrag Erlaunis_Lizenz2
Antrag auf Erteilung einer
Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr (§ 3 Absatz 1 GüKG ... )
Gemeinschaftslizenz (Artikel 4 VO (EG) Nr. 1072/200 9) für den Einsatz von Fahrzeugen mit einer
zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen
Gemeinschaftslizenz ... (Artikel 4 VO (EG) Nr. 1072/200 9) für den grenzüberschreitenden Einsatz von
Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2,5 Tonnen bis zu 3,5
Hinweise zum Datenschutz:
Hinweise zum Datenschutz: Hinweise zum Datenschutz: Die Verwaltungsbehörde ist nach § 15 des Güterkraftverkehrsgesetzes ... (GüKG) in Verbindung mit Artikel 11 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 des europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 zur ... Festlegung gemeinsamer Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers und zur Aufhebung der Richtlinie 96/26/EG des Rates verpflichtet
Tätigkeit des Verkehrsleiters im Unternehmen:
1 Tätigkeit des Verkehrsleiters im Unternehmen:
In der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 DES EUROPÄISCHEN ... PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Oktober 2009 ist der Rahmen für die Tätigkeit von Verkehrsleitern (bisher fachlich geeignete Person im Unternehmen) festgelegt ... worden.
Artikel 4
Ein Unternehmen, das den Beruf des Kraftverkehrsunternehmers ausübt, benennt mindestens eine natürliche Person, den Verkehrsleiter, die
Antrag auf Erteilung einer Fahrerbescheinigung
Antrag auf Erteilung einer Fahrerbescheinigung für den gewerblichen Güterkraftverkehr im Rahmen der ... Gemeinschaftslizenz (Verordnung [EG] Nr. 1072/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Okt.2009 über gemeinsame Regeln für den Zugang zum Markt des ... grenzüberschreitenden Güterkraftverkehrs)
1. Antragstellendes Unternehmen
(Name bzw. Firma und Rechtsform)
(Anschrift des Hauptsitzes)
(Telefon) (Telefax)
2. Angaben zur
Anlage 4
- 2 -
Anlage 6
Antrag auf Bestimmung des Fahrweges nach § 35 Abs. 4 der GGVSEB ...
.........................................................................................................................
(Name und Anschrift des Antragstellers)
An
Eisenbahn-Bundesamt / Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt 1)
1. Die UN-Nummer und die Benennung der ... zu befördernden Stoffe und
Gegenstände sowie Angabe des/der Gefahrzettels/Gefahrzettel (Klasse)
………………………………………………………………………………………………………….
2