• Bild vom Haupteingang des Kreishauses

    Zugang zum Kreishaus nur über den Haupteingang möglich

    Der Zugang zum Kreishaus ist ab sofort nur noch über die Drehtür am Haupteingang möglich. Ein Briefkasten für diejenigen, die nur etwas einwerfen wollen, steht ebenfalls am Haupteingang bereit. Wichtiger Hinweis: Das Gesundheitsamt, das Veterinäramt und der Fachdienst Bildung des Kreises Recklinghausen sind umgezogen. Sie finden die Kolleginnen und Kollegen ab sofort Am Erlenkamp 16-18 in Recklinghausen.

  • Ein Schild mit dem Wort Warnstreik

    Eingeschränkte Erreichbarkeit der Führerscheinstelle

    Aufgrund von personellen Ausfällen ist das Führerscheinbüro des Straßenverkehrsamts zurzeit nur eingeschränkt erreichbar. Wegen möglicher Streikaktivitäten der Jugend kann es am Montag, 27. März, zusätzlich zu kurzfristigen Terminabsagen kommen.

  • Corona-Virus. Quelle: Hans R. Gelderblom, Freya Kaulbars/RKI

    Informationen zum Corona-Virus

    Die meisten Corona-Regelungen sind aufgehoben. Was aktuell noch gilt, wo man sich testen lassen kann und weitere Informationen haben wir für Sie zusammengefasst. (Foto: RKI)

  • Landkarte

    Dritte Beteiligung zum Regionalplan Ruhr

    Die Regionalplanungsbehörde beim Regionalverband Ruhr erarbeitet derzeit den Regionalplan Ruhr. Nach zwei abgeschlossenen Beteiligungsrunden geht das Aufstellungsverfahren nun in eine dritte Runde. Der geänderte Entwurf des Regionalplans Ruhr liegt ab sofort bis einschließlich zum 31. März 2023 öffentlich aus. Die Auslegung bei den Kreisen und kreisfreien Städten im RVR erfolgt elektronisch (Klick in die Überschrift).

  • Ein Mann hält ein Wattestäbchen. Ein Schriftzug sagt:

    Stammzellenspender gesucht: Gemeinsame Registrierungsaktion vom Kreis und allen zehn Städten

    „Wir halten VEST zusammen!“ ist das Motto der gemeinsamen Registrierungsaktion für eine Stammzellenspende des Kreises Recklinghausen mit allen zehn Städten, die am 31. März in Herten startet. Auch bei uns im Kreis Recklinghausen erkranken Menschen, darunter Kinder wie der sechsjährige Max aus Gladbeck, an Blutkrebs. Ihre einzige Chance ist in vielen Fällen eine Stammzellspende. Für mehr Infos hier auf die Überschrift klicken.