Aktuelles
Corona-Pandemie, Auswirkungen des Ukraine-Krieges und die steigenden Energiepreise sorgen für eine außerordentliche (wirtschaftliche) Lage. Auf diesen Seiten stellen wir zu den genannten Punkten Informationen zusammen, die für Betriebe hilfreich sind. Die Übersichten werden fortlaufend aktualisiert, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und erfolgen ohne Gewähr.Ukraine-Krieg und Auswirkungen
Als Auswirkung des Krieges in der Ukraine sind die Gas- und Energiepreise stark gestiegen. Von dieser Entwicklung sind auch die Unternehmen des Kreises betroffen. Wir haben als Hilfestellung für Unternehmen zu aktuellen Energiefragen eine Übersicht, über die Gründe, die aktuelle Lage und den Rettungsschirm der Bundesregierung zusammengestellt. Zudem geben wir einen kurzen Überblick über schnelle Maßnahmen zur Energiereduzierung, über langfristige Einsparmöglichkeiten sowie Links zu weiteren informativen Seiten.
Webinarreihe des Fachdienstes Wirtschaft, Kreis Recklinghausen
Webinar: Energiefresser finden, Kosten senkenDen eigenen Energieverbrauch zu kennen, um ihn optimieren zu können, ist für Betriebe wichtiger denn je. Hier setzt das kostenfreie Tool an, das in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer entwickelt wurde, damit Unternehmen einfach und systematisch erfassen können, wann und wofür welche Energiemengen eingesetzt werden. Thomas Melchert und Dr. Klaus Landrath (beide HWK Münster) stellten das Tool anhand von Praxisbeispielen genauer vor.
Präsentation sowie ergänzende Videos:
Präsentation mit wesentlichen Inhalten des Webinars
Video "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz"
Video "Das Energiebuch E-Tool"
Video "Energieeffizienz im Handwerk - Energiekosten sparen im Betrieb"
Präsentation mit wesentlichen Inhalten des Webinars
Video "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz"
Video "Das Energiebuch E-Tool"
Video "Energieeffizienz im Handwerk - Energiekosten sparen im Betrieb"
Dazu hat der Fachdienst Wirtschaft des Kreises Recklinghausen am Donnerstag 25. August 2022 von 13 bis 14 Uhr Interessierten ein kostenfreies Webinar angeboten. Unternehmensberater Marcus Vollmert (Innosynatic) zeigte im Webinar „Gasmangellage - Praktische Tipps zur Energieeinsparung für Unternehmen“ hilfreiche Wege auf, die sofort im Betrieb umgesetzt werden können. Das Webinar "Praktische Tipps" zum Nachlesen und -hören finden Sie hier.
Coronavirus
Laufende Projekte und Aktivitäten
Unterstützen Sie den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur

Wenn auch Sie Unterstützer werden möchten, senden die unterschriebene Erklärung per Email an wirtschaftsfoerderung@kreis-re.de.
#besserbereit“
Ruhrgebietsweite Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen
Der Kreis Recklinghausen unterstützt die gemeinsame Kampagne, die mit dem Slogan „#besserbereit“ die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern und das Krisenmanagement stärken will, um auf schwierige Situationen besser gut vorbereitet zu sein. Zur Pressemitteilung des Kreises.
Wertschätzungskampagne Handwerk
17 Partner verfolgen gemeinsam ein Ziel: Mehr Wertschätzung für das Handwerk im Kreis Recklinghausen. Die zehn kreisangehörigen Städte, die Kreishandwerkerschaften Emscher-Lippe-West, Herne und Recklinghausen, die Agentur für Arbeit Recklinghausen und das Jobcenter Kreis Recklinghausen unterstützen die Initiative des Kreises und der Handwerkskammer Münster. Präsentiert werden sollen dabei die unterschiedlichen Berufsfelder mit ihren Entfaltungs- und Karrieremöglichkeiten, um zu einer Ausbildung und Weiterqualifizierung zu ermuntern.Vestische Pioniere - Der Preis für Nachhaltigkeit in Unternehmen

Wer die drei Publikumspreise und wer den Branchenpreis als nachhaltiger Handwerksbetrieb gewonnen hat, erfahren Sie hier