Termine und Informationen
Neben Terminhinweisen und einem Rückblick auf Veranstaltungen in 2021 haben wir auf dieser Seite Informationen zusammengestellt, die für Fragen und Anliegen der Unternehmen in der aktuellen Lage hilfreich sind. Die Übersichten haben wir nach bestem Wissen erstellt. Beachten Sie bitte, dass die Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit erfolgen.
Coronavirus

Ukraine-Krieg
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bündeln alle Informationen und Aktivitäten für Unternehmen auf dem Portal „Wirtschaft hilft“.
Maßnahmenpaket für vom Ukraine-Krieg besonders betroffene Untenehmen
Informationen zu den Erweiterungen bei den Bund-Länder-Bürgschaftsprogrammen sowie dem KfW-Sonderprogramm "UBR 2022"
Fragen zu Import- und Exportbeschränkungen
Zentrale Anlaufstelle für alle Exportbeschränkungen ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Auf der Website können Sie sich über die häufigsten Fragen und Antworten zu den Russland-Sanktionen informieren. Außerdem wurde eine Hotline Russland-Embargo eingerichtet: Telefon: 06196 908-1237
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt Hinweise und Empfehlungen für Unternehmen, um sich vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen.
Eine Zusammenstellung von NRW.Global Business
Deutsche Industrie- und Handelskammertag stellt online zentrale Kontaktadressen und Hotlines bereit, die weiterhelfen können.
EU-Sanktionen gegenüber Russland ab 2014Einen Überblick über die Ausgestaltung und die Auswirkungen der Sanktionspakete auf deutsche Unternehmen bietet die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland.
Krisen-Q&A
FAQ-Listen der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer
Task Force für Unternehmen
Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (OA) hat eine Task Force für Unternehmen eingerichtet.
Sie möchten selbst helfen?
Eine erste Aufstellung, an wen Sie sich mit Ihrem Angebot wenden können, finden Sie auf der Seite Ukraine-Hilfen.
Termine
24. Mai 2022, 12:30 bis 13 Uhr
Veranstalter: Mittelstand Innovativ & Digital

24. Mai 2022, 19 Uhr
Die ScrewUp-Night – ein Abend übers Hinfallen, Aufstehen und (erfolgreich) Weitergehen!
Veranstaltungsort: Fördermaschinenhaus der ehemaligen Zeche Recklinghausen II, Stadtteilpark Hochlarmark, Karlstraße 75 in Recklinghausen und als Livestream
1. Juni 2022, 7. September und 23. November, jeweils 9.30 bis 13 Uhr
Sie möchten Ihre Geschäftsprozesse digitalisieren, in IT-Sicherheit investieren oder ein neues Produkt erforschen und zur Marktreife bringen? Und dabei würden Sie gerne auf öffentlich zugängliche finanzielle Unterstützung zugreifen, finden sich jedoch im Förderdschungel noch nicht ganz zurecht?
Sie möchten Ihre Geschäftsprozesse digitalisieren, in IT-Sicherheit investieren oder ein neues Produkt erforschen und zur Marktreife bringen? Und dabei würden Sie gerne auf öffentlich zugängliche finanzielle Unterstützung zugreifen, finden sich jedoch im Förderdschungel noch nicht ganz zurecht?
Dann lassen Sie sich für den IHK-Expertensprechtag vormerken. Der Fördermittelexperte Dr. Kai Pflanz vom Beratungscenter Wirtschaftsförderung der NRW.BANK beantwortet in einem 30-minütigen Erstgespräch Ihre Fragen rund um die Zuschussförderung für Innovations- und Digitalisierungsvorhaben kleiner und mittelständischer Unternehmen: Informationen und Anmeldung

2. Vestische Klimakonferenz
17. August 2022, 14 bis 18 Uhr
im Berufskolleg Ostvest, Datteln
17. August 2022, 14 bis 18 Uhr
im Berufskolleg Ostvest, Datteln
und digital
24. August 2022, 16 bis 19 Uhr
Weitere Informationen
Weitere Informationen
7. September 2022, 16 bis 19 Uhr
Weitere Informationen
Weitere Informationen

04.10.-06.10.2022
Gemeinsam mit Partnern und Städten wird der Kreis Recklinghausen wieder teilnehmen.