Termine und Veranstaltungen
                   Webinar: Boost your talents
"KI im Personalwesen - wie hilft das Unternehmen?"
Wann? 5. November 2025 um 12:00 bis 13:00 Uhr
Wo? Online (kostenlos)
Anmeldung? www.business.ruhr
Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz und Objektivität im Personalwesen – doch eine belastbare Evidenz für diese Vorteile fehlt noch. Erste Forschungsergebnisse zeigen, wie stark Bewerbungsentscheidungen vom jeweiligen Evaluationsmodus abhängen können.
Der Vortrag von Prof. Dr. Rainer Rilke von der WHU – Otto Beisheim School of Management beleuchtet Chancen und Grenzen von KI im Personalwesen und fragt nach den ethischen Implikationen jenseits von Heilsversprechen.
       
                   _________________________________________________________________________________________________________________
       
                   
       
		
   "KI im Personalwesen - wie hilft das Unternehmen?"
Wann? 5. November 2025 um 12:00 bis 13:00 Uhr
Wo? Online (kostenlos)
Anmeldung? www.business.ruhr
Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz und Objektivität im Personalwesen – doch eine belastbare Evidenz für diese Vorteile fehlt noch. Erste Forschungsergebnisse zeigen, wie stark Bewerbungsentscheidungen vom jeweiligen Evaluationsmodus abhängen können.
Der Vortrag von Prof. Dr. Rainer Rilke von der WHU – Otto Beisheim School of Management beleuchtet Chancen und Grenzen von KI im Personalwesen und fragt nach den ethischen Implikationen jenseits von Heilsversprechen.
Die digitale Veranstaltungsreihe „Boost your talents“ ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderungen der Städte und Kreise Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen, Recklinghausen, Wesel sowie der agentur mark GmbH und der Business Metropole Ruhr GmbH.
 Seminare und Workshops des Startercenters Kreis Recklinghausen
Seminare und Workshops des Startercenters Kreis Recklinghausen
Starten in Herne und im Vest: Programm 2. Halbjahr 2025
Startercenter vor Ort: Terminübersicht und Ansprechpartner
       
                   _________________________________________________________________________________________________________________