Inhalt der Seite
Umwelt und Tiere
Abfalltransportgenehmigung
Abgrabung
Abwasser
Abwasser aus Gewerbe und Industrie
Allgemeine Information - Genehmigung
Allgemeine Information - Überwachung
Altlastenerfassung
Amtstierärztliche Bescheinigung
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Annahmestellen für Altfahrzeuge
Antragsunterlagen zur landschaftsschutzrechtlichen Genehmigung
Anzeigepflichtige Tierseuchen
Artenschutz
Artenschutz bei Planungs- oder Bauvorhaben
Artenschutz - Herkunftsnachweis
Artenschutz - Hinweise zur Kennzeichnung von besonders geschützten Reptilien
Artenschutz - Kennzeichnungspflicht für Wirbeltiere
Artenschutz - Meldepflicht von geschützten Tieren
Aufbruchgenehmigung
Ausgleichs- und Ersatzflächenkataster
Bauliche Anlagen in und an Gewässern
Baumfällungen
Beförderernummer
Bewertungsmethode RE
Bienen, Hummeln, Hornissen und Wespen
Bodenbelastungen
Bodenkundliche Baubegleitung
Bodenschutz beim Bauen
Bovine Herpesvirus (BHV1)
Chemische Reinigung, Zahnarztpraxen und Autowaschanlagen
Demontagebetriebe
Digitale Bodenbelastungskarte
Digitale Bodenfunktionskarte
Eingriffsregelung
Einreise aus EU-Mitgliedstaaten aus sog. gelisteten Drittländern
Equidenpass
Erzeugernummer
EU-Heimtierausweis
Fischereischein, Jugendfischereischein, Sonderfischereischein
Fischerprüfung
Formularservice Immissionsschutz
Formularübersicht des Veterinäramtes
Gehölzschnitt
Genehmigungsbescheide
Geogenes Arsen
Gewässerausbau / Gewässerunterhaltung
Gewässerbenutzungen
Gewässerentwicklung im Becklemer Busch
Grabung
Grundwasser
Grundwassernutzungsverbot Herten-Langenbochum
Grundwasser- und Oberflächenwasserentnahme
Grundwasserverunreinigung WASAG
Heizölverbraucheranlagen
Hochwasserrisikomanagement HWRM
Hofeigene Ökokonten für freiwillige Pflanzmaßnahmen
Informationen zum Landesjagdgesetz NRW(2015)
Jagdbezirke
Jagdscheingebühren
Jägerprüfung
JGS-Anlagen (Gülle, Mist, Jauche, Silage, Sickersäfte)
Kataster über Altlasten und altlastverdächtige Flächen
Klärschlamm und Bioabfall
Kleinkläranlagen
Klimaschutz beim Kreis Recklinghausen
Kompensationsmaßnahmen
Landschaftspläne
Leitbild der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsdienste
Lokale Agenda 21
Luftreinhaltung
Mersch Grundwasser
Nachbarbeschwerden
Naturschutzbeirat
Naturschutzrecht
Naturschutzwacht
Neophyten in Deutschland
Neue Allee im Hertener Schlosswald
Niederschlagswasserbeseitigung
Rechtliche Regelungen bei Veranstaltungen im Naturschutzgebiet Westruper Heide in Haltern am See
Rechtliche Regelungen im Naturschutzgebiet Westruper Heide in Haltern am See
Rechtsnormen im Immissionsschutz
Recyclingbaustoffe und industrielle Nebenprodukte
Rückreise aus Drittländern nach Deutschland
Rufbereitschaft bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
Schutz des Gewässers - Gewässerunterhaltung
Schutz vor elektromagnetischer Strahlung
Schutz vor Erschütterungen
Schutz vor Gerüchen
Schutz vor Lärm
Tierarzneimittel- und Futtermittelüberwachung
Tierkörperbeseitigung
Tierseuchenbekämpfung
Tiertransporte
Überschwemmungsgebiete, Hochwasserschutz
Umbau des Kulturstaus 'Ap- und Rietwiesen'
Umweltinformationen
Umweltinspektionen
Umweltinspektionsberichte
Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen
Untere Abfallwirtschaftsbehörde
Untere Bodenschutzbehörde
Untere Immissionsschutzbehörde
Untere Naturschutzbehörde
Untere Wasserbehörde
Verreisen mit Tieren
Veterinärwesen
Viehverkehrsverordnung
Vorsorgender Bodenschutz
Wärmepumpen
Wassergefährdende Stoffe
Wasserschutzgebiete
Westruper Heide auf neuen Wegen
Windenergieanlagen (WEA)
Zuständigkeit bei der Gewässerunterhaltung
Zuständigkeit des Kreises Recklinghausen im Immissionsschutz für genehmigungsbedürftige Anlagen nach BImSchG