Inhalt der Seite

Hinweise zu Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kundinnen und Kunden,
 
Bis auf Weiteres finden die meisten Veranstaltungen der Reihe "Starten in Herne und im Vest" online statt. Die genauen Informationen zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf dieser Internetseite.

Aktuelle Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Sie suchen noch weitere Themen der beruflichen Bildung? Dann besuchen Sie auch die Internetseiten der Volkshochschulen in der Region, zum Beispiel unsere Kooperationspartnerin VHS-Recklinghausen: www.vhs-recklinghausen.de

Ihr Startercenter-Team

Ihre Ansprechpartnerin im Kreishaus
Henrike Hartz
Tel.: 0 23 61 - 53 43 30
E-Mail: h.hartz@kreis-re.de





Neuigkeiten

 Hier erfahren Sie Neuigkeiten zu Beratungsprogrammen, Veranstaltungen und weitere Neuigkeiten in der "Gründungslandschaft"

Gründen im Nebenerwerb - Seminarreihe der IHK Nord Westfalen

Die IHK Nord Westfalen bitet (neben vielen anderen Seminaren) eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Gründen im Nebenerwerb" an.

Das erste Webinar dieser Reihe - "Gründung im Nebenerwerb - Der Einstieg" findet am 20. März von 17:30 - 19:00 Uhr statt.

Weitere Informationen zu den Inhalten und Möglichkeit zur Anmeldung:

Gesucht: Kreative Projekte, die einen Unterschied machen! || Bewerbung bis 31. März möglich!

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW hat einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen: creative.projects!

Mit einer finanziellen Starthilfe und einem Mentoring-Programm wird Projekten mit kreativem Potenzial, die einen echten Unterschied für die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft machen, geholfen, es auf das nächste Level zu heben.

Eine Jury aus Expertinnen und Experten wird eine Auswahl von fünf Gewinner-Projekten treffen. Die Bewerbung ist bis zum 31. März möglich, die Preisverleihung ist für den 09. Mai geplant.

Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Bewerbung

Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen || Bewerbungen ab sofort möglich

Mit dem "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" prämiert das BMWK - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die besten Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen Technologien basieren.
Es werden zwei Wettbewerbsrunden pro Jahr durchgeführt. Für die aktuelle Sommerrunde endet die Bewerbungsphase am 31. März 2023.

Die Ausarbeitung eines vollständigen Geschäftsplans ist nicht erforderlich. Erwartet wird in der ersten Phase des Wettbewerbs eine Ideenskizze auf maximal 12 Seiten.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit:
de.digital

Online-Gründung made in Germany – einfach und sicher über das Portal der Bundesnotarkammer

Seit dem 1. August 2022 kann in Deutschland eine GmbH auch online gegründet werden. Registeranmeldungen sind jetzt ebenfalls digital möglich. Hierfür hat die Bundesnotarkammer ein eigenes Portal und eine Notar-App entwickelt. Zusätzlich stellt das Portal ein Videokonferenzsystem für die Beurkundung bereit.

Für eine sichere Identifizierung ist der Online-Ausweis im Chip des deutschen Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels oder der eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union notwendig. Darüber hinaus wird in einem gesonderten technischen Vorgang das Lichtbild aus dem Chip ausgelesen.

Weitere Informationen und Start des Online-Verfahrens:
Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht | Notar.de

Neue Orientierungsberatung für kreative Gründerinnen und Gründer

Wie gelingt der Weg von der kreativen Idee zu unternehmerischem Erfolg? Mit dem neuen Beratungsangebot Creative.Founders unterstützt Creative.NRW ab Januar 2023 kreative Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen beim Suchen und Finden von Antworten. Die Terminvereinbarung ist ab sofort möglich.

Das Angebot richtet sich angründungsinteressierte Menschen aus NRW, die bereits in einem Teilmarkt der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig sind oder hier unternehmerisch tätig werden wollen. Die Beratung erfolgt kostenfrei und kann nach Vereinbarung in der Kölner Geschäftsstelle oder per Video-Call wahrgenommen werden.

Ansprechpartnerin
Anabel Pérez-Hoppe
Tel.: 02 21 - 17 73 33 53
Mail: perez@creative-nrw.de

Green Startup-Programm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Unternehmensgründungen und Startups, die auf innovative Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung verbinden.

Weitere Infos