Inhalt der Seite

Leistung Untere Schulaufsichtsbehörde

Für die rd. 105 Grund-, Haupt- und Förderschulen im Kreis Recklinghausen ist das Schulamt die untere Schulaufsichtsbehörde. Organisation und Aufgabenstellung sind weitgehend durch das Land vorgegeben. Für die Haupt- und Förderschulen obliegt dem Schulamt nur die Fachaufsicht. Die wesentliche Verantwortung für die Schulaufsicht haben Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamte. Sie können in allen Fragen der Unterrichts- und Erziehungsarbeit angesprochen werden. Wegen der Größe des Kreisgebiets und der Vielzahl der zu betreuenden Schulen sind die Aufgaben nach Schulformen und räumlichen Abgrenzungen auf insgesamt 5 Schulaufsichtsbeamtinnen/-beamter verteilt.

„Aufgrund von Homeoffice sind die Mitarbeitenden des Schulamtes zeitweise telefonisch nicht zu erreichen. Bitte senden Sie alternativ eine E-Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer. Sie werden kurzfristig zurückgerufen. Falls Ihnen die persönliche E-Mail-Adresse der/des Mitarbeitenden nicht bekannt ist, senden Sie die E-Mail bitte an schulamt@kreis-re.de. Sie wird dann weitergeleitet.

 

Bezirk
Schulform
Schulaufsichtsbeamtinnen/-beamter
 
Generalie/Aufgabenbereich
I
Grundschulen
 
Marl und Recklinghausen
Schulamtsdirektorin
Frau Schoppmann
Sprecherin des schulfachlichen Bereiches
Telefon: (02361) 53-3035 s.schoppmann@kreis-re.de

Sekretariat:
N. N.
Telefon:(02361) 53-3036
 
- Leitung des Kompetenzteams für die Lehrerfortbildung NRW
- Medienberatung der Schulen
- Hochbegabung/ individuelle Förderung
- Bestellung einer Person zur Wahrnehmung der Aufgaben gemäß § 32a Datenschutzgesetz NRW an Schulen
II
Grundschulen
 
Castrop-Rauxel, Datteln, Haltern am See, Oer-Erkenschwick, Waltrop
 
Rektorin m.d.W.d.A.e.SR'b.
Frau Krüselmann
Telefon:(02361) 53-3037

Sekretariat:
Datteln, Haltern am See, Waltrop
N.N.
Telefon: (02361) 53-3036
 
Castrop-Rauxel und
Oer-Erkenschwick
N.N.
Telefon: (02361) 53-3029
 
- Einstellungs- und Versetzungsverfahren Grundschule
- Einsatz Vertretungsreserve
- Stellenplanung "Flexible Mittel"
- Frauenförderplan/ Gleichstellungs- beauftragte
- Schule der Zukunft
- Koordinierung des gemeinsamen Lernens in Grundschulen (auch Lehrkräfte für Sonderpädagogik)
- Ansprechpartnerin "Inklusion"
- Kooperation mit der Regionalen Schulberatungsstelle
 
III
 
Grundschulen
 
Dorsten, Gladbeck und
Herten
 
Förderschulrektorin m.d.W.d.A.eSR'b.
Frau Stahl-Morabito
Telefon: (02361) 53-3030
  
Sekretariat:
N.N.
Telefon: (02361) 53-3029
 
- außerschulischer Sportunterricht einschl. des schulischen Wettkampfwesens
- Schulgesundheitswesen einschl. der schulischen Suchtprävention
- Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung
- Sprachstandsfeststellung "Delfin 4"
- Offene Ganztagsschulen
 
IV
Hauptschulen
 
alle Städte des Kreises
Recklinghausen
Schulamtsdirektorin
Frau Gems-Lindner
 
Telefon: (02361) 53-3025
Frau Multhaup
Telefon: (02361) 53-3326
 
 
- KAoA
- Beirat Schule und Beruf
- Kinder beruflich Reisender
- Nichtschülerprüfungen
- Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungs-geschichte
- ausl. Lehrkräfte
V
Förderschulen
 
alle Städte des Kreises Recklinghausen
 
Förderschwerpunkte:
- Lernen
- emotionale und
  soziale
  Entwicklung
- Sprache
- geistige Entwicklung
- körperliche und
  motorische Ent-
  wicklung
 
Schulamtsdirektor
Herr Menzel
Telefon: (02361) 53-3022
 
Sekretariat:
Frau Multhaup
Telefon: (02361) 53-3326
 
 
- Organisation des Hausunterrichts
- Koordinierung des gemeinsamen Lernens 
  allg. Schulen Sek I: Lehrkräfte für 
  Sonderpädagogik
- Mitwirkung in Regionalen
  Bildungsnetzwerken:
  Regionalkoordinator
- Zusammenarbeit mit örtlichen Diensten kommunaler und freier Träger zur Unterstützung der Schulen: 
  Ansprechpartner für die Kooperation von Jugendhilfe und Schule
- Beauftragter des Schulamtes n. d. SchwbG
 

Für die rechtlich-administrativen Aufgaben in Lehrer-, Schul- und Schülerangelegenheiten sind verwaltungsfachliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständig. Wenn Angelegenheiten nicht allein dem schulfachlichen oder verwaltungsfachlichen Bereich zugeordnet werden können, werden sie in gemeinsamer Verantwortung (Schulaufsichtsbeamte und Funktionsträger der Kreisverwaltung) gelöst. In bestimmten Aufgabenfeldern (z. B. Herkunftssprachlicher Unterricht, Sprachfeststellungsprüfungen, Ausschuss für den Schulsport, Hausunterricht, Nichtschülerprüfungen, Gesundheits- und Verkehrserziehung) ist das Schulamt auch für alle übrigen Schulen zuständig.Die wesentlichen Aufgabenfelder sind als Schlagwörter aufgelistet.

Die wesentlichen Aufgabenfelder sind als Schlagwörter aufgelistet:

In einer interaktiven Karte können Sie sich alle Schulstandorte im Kreis Recklinghausen anzeigen lassen.

Außerdem gibt es eine Suchmaske, in der sie individuell nach Schultypen oder nach dem Schulnamen suchen können.