Leistung Heizölverbraucheranlagen

Die untere Wasserbehörde wird sich mit einer Fragebogenaktion an die Betreiber von privaten Heizöltankanlagen wenden. Ziel der Aktion ist es, Auskunft über Baujahr und Volumen der Heizöltanks zu erhalten.
Viele Heizöltankanlagen sind inzwischen mehr als 30 oder 40 Jahre alt. Erfahrungsgemäß sind diese Anlagen an der Grenze ihrer Haltbarkeit angelangt. Die Folge sind defekte Tankanlagen, aus denen Heizöl austreten kann.
Im Schadenfall müssen sich die Betreiber solcher Anlagen auf umfangreiche und kostenintensive Sanierungsmaßnahmen einstellen.
Um dem vorzubeugen, müssen die Anlagen durch den Betreiber regelmäßig gewartet und kontrolliert werden.
Der Gesetzgeber hat Gesetze und Verordnungen erlassen, die den Betrieb von Heizölverbraucheranlagen regeln. Die Aufgabe der unteren Wasserbehörde des Kreises Recklinghausen ist es, alle Tankanlagen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu kontrollieren und ggf. die Betreiber aufzufordern, die Anlage an diese gesetzlichen Anforderungen anzupassen.
Diese Kontrollen werden durch die untere Wasserbehörde verstärkt durchgeführt.
-
Umwelt
Fachdienst 70