Inhalt der Seite

Überwachung der Entsorgung gefährlicher Abfälle (Sonderabfälle)

Informationen zum elektronischen Nachweisverfahren bei gefährlichen Abfällen können Sie diesem Link entnehmen.

 

Abfallerzeugernummer

Was ist eine Abfallerzeugernummer?

Die Abfallerzeugernummer ist eine Kennnummer, die den Ort des Abfallanfalls kennzeichnet. Abfall-Erzeuger können mehr als eine Nummer besitzen. Die Abfallerzeugernummer wird von der zuständigen Behörde vergeben.

 

Wer benötigt eine Abfallerzeugernummer?

Betriebe und Unternehmen, bei denen im Jahr insgesamt mehr als 2 Tonnen gefährliche Abfälle anfallen, benötigen eine Abfallerzeugernummer. Abfälle aus Bautätigkeiten werden mit einer eigenen Abfallerzeugernummer entsorgt. 


Wo erhält man eine Abfallerzeugernummer?

Abfallerzeugernummern werden vom Umweltamt des Kreises Recklinghausen vergeben.

Zur Beantragung dieser steht Ihnen im nebenstehenden Feld "Formulare" der Antrag direkt als Link zur Verfügung.
Der Antrag kann direkt ausgefüllt werden. Nach dem Abschicken des ausgefüllten Antrages wird dieser direkt der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde auf elektronischem Weg zugeleitet und verarbeitet.
Die Mitteilung der Erzeugernummer erfolgt anschließend an das im Antrag angegebene Unternehmen.

Für betriebliche Abfälle, die in Betrieben und Unternehmen innerhalb des Kreisgebietes Recklinghausen anfallen, ist für jeden Betriebsstandort im Kreisgebiet eine eigene Abfallerzeugernummer zu beantragen.

Für Abfälle, die in einer von der Bezirksregierung Münster genehmigten Anlage anfallen, wenden Sie sich bitte an die Bezirksregierung Münster.

Fallen Kosten an?

Die Erteilung der Erzeugernummer ist kostenpflichtig. Es wird eine Gebühr in Höhe von 50.00 Euro erhoben.

Umfirmierung oder Umzug

Im Falle eines Umzuges erlischt die bisherige Abfallerzeugernummer. Für den neuen Standort ist eine neue Abfallerzeugernummer erforderlich. Bitte teilen Sie dem Umweltamt dazu Ihre neuen Daten mit.

Bei Umfirmierung bleibt die bisherige Abfallerzeugernummer bestehen, wenn sich ausschließlich der Firmeninhaber oder der Firmenname ändert, das Tätigkeitsfeld des Betriebes oder Unternehmens aber bestehen bleibt.