ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen – Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn
ÖKOPROFIT® Vest Recklinghausen vereint betriebliche Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz mit dem Ziel, eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu fördern. Es steht für ein erfolgreiches interkommunales Kooperationsprojekt des Kreises Recklinghausen und der Städte Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop sowie weiteren regionalen und folgenden überregionalen Partnern: Effizienz-Agentur NRW, Gelsenwasser AG und die Handwerkskammer Münster.
Positive Zwischenbilanz zur achten Runde ÖKOPROFIT® Vest Recklinghausen
Der stellvertretende Landrat Dr. Marco Zerwas und die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier lobten die positiven Ergebnisse der ÖKOPROFIT® Zwischenbilanz am 24.März. Alle 11 teilnehmende Betriebe präsentierten ihre Maßnahmen zur Halbzeit des Projektes 2022 am Standort des LANUV - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW in Recklinghausen. Übergeordnetes Ziel aller Unternehmen ist es, am Ende des Projektes ÖKOPROFIT® viele Tonnen CO2 einzusparen und damit dem Klimawandel engagiert entgegenzutreten. Seit dem Jahr 2003 läuft ÖKOPROFIT® im Kreis und die Energiespar-Maßnahmen von 135 beteiligten Unternehmen haben insgesamt schon zu einer Reduktion von 13.516 t CO2/a geführt. Und auch die jetzige Runde präsentiert sich zur Zwischenbilanz bereits vielversprechend!
Martin Brambach, der Schirmherr von ÖKOPROFIT® Vest Recklinghausen bringt es auf den Punkt, wie er den Unternehmen bei der Zwischenbilanz ausrichten lässt: Umso wichtiger ist das, was Sie hier machen! Nur mit Menschen wie Ihnen, die bereit sind, nachhaltiger zu wirtschaften, Ressourcen zu schonen und ihr Unternehmen ökologisch umzugestalten, können wir das Ruder herumreißen und unseren Kindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen!
Seit August letzten Jahres läuft das 8. kreisweite ÖKOPROFIT®-Projekt in einer Kooperation zwischen Datteln, Dorsten, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Waltrop und dem Kreis Recklinghausen. Zur Halbzeit ziehen die teilnehmenden Betriebe eine erste Bilanz und zeigen, dass das Projekt für die beteiligten Unternehmen schon jetzt ein voller Erfolg ist. Die „Bilanz der ersten 220 Tage“ zeigt: Alle Betriebe konnten mit konkreten Maßnahmen schon Kosten senken, CO2 Reduktion inclusive!
Es reicht von der Installation einer 392 kWp großen PV Anlage bei Abenhardt mit vermiedenen CO2 Emissionen von 166 Tonnen im Jahr, Aktivitäten wie der Abfallvermeidung durch den Verzicht auf Verpackungen, über Papiereinsparungen durch digitale Lagerlogistik bei Exner Fashion bis hin zu klassischen technischen Maßnahmen wie den Umstieg auf LED-Beleuchtung, was bei KSD zu mehr als 45.000 € Einsparung bei den Stromkosten führt.
Hinzu kommen - und das sind nur einige weitere Beispiele für die breit gefächerten Maßnahmen - der Ankauf von E-Fahrzeugen, das Ausweiten des Jobrad-Modells bei TOTAL SAFETY oder die naturnahe Gestaltung des Außengeländes beim LANUV sowie der PICARD 100 Jahr-Challenge (PICARD wird 2022 100 Jahre alt) mit verschiedenen Aktionen wie Handysammlung, 100 Tage ohne Auto zur Arbeit kommen oder 100 Tage kein Fleisch essen.
Bis zum Abschluss von ÖKOPROFIT® im Oktober arbeiten die Betriebe weiter intensiv an der Umsetzung ihrer Maßnahmen. Workshops mit Erfahrungsaustausch, eine tolle Gruppenstimmung gepaart mit den Vorort-Terminen, durchgeführt von den Beraterinnen der B.A.U.M. Consult aus Hamm, machen den Erfolg von ÖKOPROFIT® aus. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsinitiative der Städte unter der Federführung des Kreises Recklinghausen, der das Projekt auch finanziell mit ZIRE Mitteln unterstützt. Die Handwerkskammer Münster, die Gelsenwasser AG und die Effizienz-Agentur NRW bilden den Lenkungskreis ÖKOPROFIT®, das vom Min. für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wird.
Die Firmen der aktuellen Runde ÖKOPROFIT® Vest Recklinghausen 2021/2022:
• Abenhardt GmbH & Co. KG
• BlueSens gas sensor GmbH
• Exner Fashion GmbH Mode mit System
• Kommunaler Servicebetrieb Datteln -KSD-
• LANUV - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
• TOTAL SAFETY GmbH
• Ernst-Immel-Realschule Marl
• Kindertagesstätte Budenzauber
• Martin Buber Schule Marl
• Volksbank Südmünsterland-Mitte eG
• Friedrich PICARD GmbH & Co. KG