Familienzeit statt Handyzeit: Kampagne "Sprich mit mir"

schnell die Zeit beim Stillen nutzen, um Nachrichten zu beantworten oder sich in den Sozialen Netzwerken umzusehen. Auch die E-Mails wollen gelesen werden und dazu bleibt mit einem Baby oder Kleinkind oft wenig Zeit. Wie gut, dass das Smartphone immer griffbereit und ein wahrer Alleskönner ist.
Gerade dieses Verhalten kann die Entwicklung Ihres Kindes jedoch negativ beeinflussen, Kinder entwickeln besonders in der frühen Lebensphase zwischen 0 und 3 Jahren wichtige seelische, emotionale und soziale Fähigkeiten.
Instinktiv fördern Eltern diese Fähigkeiten, indem sie auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen. Dieses geschieht beispielsweise durch Blickkontakt, sanften Berührungen, rhythmisches Schaukeln, Mimik und Gestik, Sprache und Satzmelodie.
Es geschieht aber leider nicht, wenn das Smartphone die wichtige Eltern-Kind-Zeit ersetzt oder erheblich verkürzt.
Wir möchten Sie informieren, welche Auswirkungen die Smartphone-Nutzung der Eltern auf Kinder haben kann und geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie es Ihnen gelingt, die Ablenkung zu umgehen und sich mehr auf Ihr Kind zu konzentrieren.