Inhalt der Seite

Neuigkeiten


Logo_Podcast Im Podcast "Ich hab da was zu sagen" dreht sich alles um Frauen, die ihre beruflichen Träume verwirklicht haben und im Kreis Recklinghausen den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Es wird über den Weg in die Selbstständigkeit und Unternehmensführung gesprochen, über Hilfestellungen die es gab, Netzwerke und vieles mehr! Freuen Sie sich auf Frauen aus unterschiedlichen Branchen, Handwerkerinnen, Geschäftsführerinnen, Gründerinnen, Solo-Selbstständige,... sie alle haben viel zu sagen!

Hier geht es direkt zum Podcast:

Veranstaltungskalender der Startercenter NRW Stadt Gelsenkirchen und IHK Nord Westfalen

Das gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen betriebene STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe bei der IHK Nord Westfalen in Gelsenkirchen ist eine erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Existenzgründung und -festigung.
Neben umfangreichen Informationen und individuellen Beratungsgesprächen in der Gründungs- und Festigungsphase bieten wir themen- und branchenspezifische Beratungssprechtage sowie zahlreiche Seminare und Workshops an.

Weitere Informationen

Pitch-Wettbewerb Festival der jungen Wirtschaft 2023 - Bewerbungen ab sofort möglich!

Die IHK Nord Westfalen sucht Startups und junge Unternehmen für den Pitch-Wettbewerb des "Festivals der jungen Wirtschaft 2023" welches am 22. August 2023 stattfinden wird.

Voraussetzung für die Bewerbung:
  • Der Sitz des Betriebes liegt im Regierungsbezirk Münster
  • Alter des Unternehmens maximal 3 Jahre (Stichtag 22. August 2023)
Wenn das auf Euch zutrifft, winkt euch ein Preisgeld von 5.000 € - wenn Ihr Euch gegen die anderen 5 Finalisten behaupten könnt!

Es gibt zusätzlich viel Aufmerksamkeit für das Unternehmen, Feedback vom Publikum und viele Chancen auf neue Kontakte.

Weitere Infos zur Bewerbung / Onlineformular zur Anmeldung:

KfW Award Gründen 2023 - Erfolgreiche Start-ups gesucht

Auch im Jahr 2023 sucht die KfW-Bankengruppe innovative junge Unternehmen, die mit dem KfW Award Gründen ausgezeichnet werden. Das Besondere daran: Die Teilnahme ist nicht auf Neugründungen beschränkt, es werden auch Bewerbungen von Gründerinnen und Gründern akzeptiert, die eine Firma im Rahmen einer Nachfolge mübernommen haben. Wichtig ist, dass sich der Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland befindet. Bewerbungen sind seit dem 01. April 2023 möglich.

Weitere Infos und Möglichkeiten zur Bewerbung:

Förderaufruf "Grüne Gründungen.NRW" gestartet

Startups der Umweltwirtschaft tragen erheblich zum Gründungsgeschehen und zur Entwicklung von Umweltinnovationen in Deutschland bei. Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen im Land zu heben und die Attraktivität des Innovationsstandortes NRW für Grüne Gründungen weiter zu stärken.

Einreichungsfristen
1. Einreichungsrunde: 29.06.2023
2. Einreichungsrunde: bis 28.09.2023
3. Einreichungsrunde: bis 29.02.2024

Für alle, die sich für für Fördermaßnahme "Grüne Gründungen.NRW" interessieren, bietet die Innovationsförderagentur.NRW verschiedene Infoveranstaltungen an. Es werden dort Grundlagen und Ziele des Förderaufrufs vorgestellt und Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Es werden zwei Info-Veranstaltungen online angeboten, am 10.05. und am 12.06. jeweils von 15:00 bis 16 Uhr. Die Zugangsdaten finden Sie hier: www.in.nrw/



Weitere Informationen

Sprechstunde für Frauen zum Thema Unternehmensnachfolge


Immer mittwochs, 13 Uhr . Persönlich, telefonisch oder online via Zoom.


Du überlegst, dich selbstständig zu machen? Vielleicht sogar als Nachfolgerin eines bereits erfolgreichen Unternehmens? Das ist eine besonders nachhaltige Idee, die vielleicht so einige Fragen aufwirft. Die Expertinnen der Informations- und Servicestelle Unternehmensnachfolge beantworten dir diese gerne in der wöchentlichen kostenlosen Sprechstunde!

Bitte vereinbare vorher einen Termin unter 0209 155 166 3 oder per E-Mail an kontakt@unternehmensnachfolge-frauen.de

weitere Infos:

Neue Orientierungsberatung für kreative Gründerinnen und Gründer

Wie gelingt der Weg von der kreativen Idee zu unternehmerischem Erfolg? Mit dem neuen Beratungsangebot Creative.Founders unterstützt Creative.NRW ab Januar 2023 kreative Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen beim Suchen und Finden von Antworten. Die Terminvereinbarung ist ab sofort möglich.

Das Angebot richtet sich angründungsinteressierte Menschen aus NRW, die bereits in einem Teilmarkt der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig sind oder hier unternehmerisch tätig werden wollen. Die Beratung erfolgt kostenfrei und kann nach Vereinbarung in der Kölner Geschäftsstelle oder per Video-Call wahrgenommen werden.

Ansprechpartnerin
Anabel Pérez-Hoppe
Tel.: 02 21 - 17 73 33 53
Mail: perez@creative-nrw.de

Green Startup-Programm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Unternehmensgründungen und Startups, die auf innovative Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung verbinden.

Weitere Infos



Hinweise zu Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kundinnen und Kunden,
 
Bis auf Weiteres finden die meisten Veranstaltungen der Reihe "Starten in Herne und im Vest" online statt. Die genauen Informationen zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf dieser Internetseite.

Aktuelle Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Sie suchen noch weitere Themen der beruflichen Bildung? Dann besuchen Sie auch die Internetseiten der Volkshochschulen in der Region, zum Beispiel unsere Kooperationspartnerin VHS-Recklinghausen: www.vhs-recklinghausen.de

Ihr Startercenter-Team

Ihre Ansprechpartnerin im Kreishaus
Henrike Hartz
Tel.: 0 23 61 - 53 43 30
E-Mail: h.hartz@kreis-re.de