
Integrationsangebote
Die Datenbank bietet eine Übersicht zu Angeboten für Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer, verschiedener Altersgruppen, Geschlecht etc. von unterschiedlichen Anbietern im Kreis Recklinghausen. Die Angebote sind nach Kategorien zum Beispiel Freizeit/ Kultur oder/und Bildung/ Sprache sortiert.
Eine Erläuterung der Kategorien in verschiedenen Sprachen finden Sie hier: TRANSLATION
Bitte erkundigen Sie sich vorab nach Öffnungszeiten, Teilnahmebedingungen und evtl. anfallenden Kosten der Angebote.
Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Nach Passwortvergabe beim Anlegen eines Angebots kann dieses Angebot zu einem späteren Zeitpunkt editiert werden. Für jedes Angebot ist eine erneute Passworteingabe erforderlich.
Ein Handbuch zur Nutzung und den Funktionen der Datenbank finden Sie HIER.
Häufig gestellte Fragen zur Datenbank beantworten wir für Sie HIER.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Seemann (Tel.: 02361 / 53 2017 oder per Mail j.seemann@kreis-re.de).
- Angebote in Castrop-Rauxel
- Angebote in Datteln
- Angebote in Dorsten
- Angebote in Gladbeck
- Angebote in Haltern am See
- Angebote in Herten
- Angebote in Oer-Erkenschwick
- Angebote in Marl
- Angebote in Recklinghausen
- Angebote in Waltrop
In der Kursdatenbank von Weiter mit Bildung finden Sie Aktuelles aus dem Bereich Weiterbildung und einen Überblick über die relevanten Beratungseinrichtungen vor Ort.
Integrationsangebote



27 bis unter 40
40 bis unter 65
ab 65
weiblich
Neuzugewanderte
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund ab einem Alter von 27 Jahren bei ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration.
- MBE leistet gezielte Einzelfallberatung, Unterstützung während des Integrationskurses und darüber hinaus gehender Netzwerkarbeit.
- die Initiierung des Integrationsprozesses von Neuzuwanderern unmittelbar nach ihrer Einreise in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Fachdiensten und Kommunen.
- Ein Schwerpunkt der Beratungsarbeit liegt in der Ermöglichung zur Teilhabe am Bildungssystem und Arbeitsmarkt.
- MBE ist im kontinuierlichen Austausch und in der Vernetzung mit Integrationskursträgern, Bildungsträgern, der Bundesagentur für Arbeit, mit Jobcentern, anderen Behörden und Stadtteilzentren.
- Methodisch gehört hierzu Beratungsarbeit nach dem Case-Management mit dem Schwerpunkt der individuellen Integrationsplanung.