Integration als Querschnittsaufgabe
Eines der wichtigsten Handlungsfelder auf allen politischen Ebenen ist das friedliche und gleichberechtigte Miteinander in einer immer bunter werdenden Gesellschaft.
Das ist eine Querschnittsaufgabe, die sich durch alle Lebens- und Aufgabenbereiche zieht und zu der alle beitragen müssen. Die Schule zum Beispiel muss sich um Chancengleichheit bemühen.
Es bedarf vieler Gespräche, Diskussionen und wirksamer gemeinsamer Konzepte, um Anerkennung, Wertschätzung, Offenheit und Gleichberechtigung auf beiden Seiten zu erreichen. Das Kommunale Integrationszentrum kann hier einen wichtigen Beitrag leisten und kommunale Aktivitäten ergänzen.
Es vernetzt integrationsrelevante Akteure in den Verwaltungen, bei den freien Trägern und in den Migrantenorganisationen. Es soll zu einer verbesserten Transparenz und einer Verstetigung vorhandener Angebote der Integrationsarbeit beitragen. Das zentrale Thema im Querschnittsbereich ist die interkulturelle Öffnung.
Unsere Handlungsfelder im Bereich Querschnitt sind: