Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Besucher mit lebenden Tieren nach telefonischer Vereinbarung. Im übrigen gelten die allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung.
Leiterin / Leiter
- Herr Dr. Gerwert (Fachdienstleiter)
- Herr Dr. Nieters (stellvertretender Fachdienstleiter; Ressortleiter 39.1 Tierseuchen)
- Frau Dr. Gebert (Ressortleiterin 39.2 Lebensmittelüberwachung)
- Herr Gehlisch (Ressortleiter 39.3 Verwaltung)
- Herr Aubke (Ressortleiter 39.4 Fleischhygiene)
Ansprechpartner
- Frau Badners
- Herr Barkhoff
- Frau Bente
- Frau Dr. Böckmann-Günther
- Frau Dr. Bölling
- Frau Broders
- Frau Diedenhofen
- Frau Drüing
- Frau Faßbender
- Frau Fröhlich
- Herr Dr. Furmanski
- Frau Geeren
- Frau Geiger
- Herr Giebler
- Frau Göhlich
- Frau Goos
- Herr Goronzi
- Frau Gräser
- Frau Dr. Heile
- Herr Dr. Herrmann
- Herr Hoffmann
- Herr Isemer
- Herr Jakubzik
- Herr Jankowski
- Frau Kiepsch
- Frau Kleine Vossbeck
- Frau Dr. Kolitz
- Herr Korat
- Herr Dr. Krause
- Herr Langklotz
- Herr Lehnen
- Frau Ludwig
- Frau Dr. Lütkefels
- Frau Mühl
- Frau Nüfer
- Frau Pfeiffer
- Frau Dr. Pfender
- Frau Pöppler
- Herr Räth
- Herr Riering
- Herr Schäpers
- Frau Schäpers
- Herr Schmand
- Herr Schwartpaul
- Frau Stucke
- Frau Stüting
- Herr Suppanz
- Herr Tepe
- Frau Waterkotte
- Frau Dr. Wenge-Dangschat
- Herr Yavuz
Info-Blätter
- Antrag auf Ausstellung eines Befähigungsnachweises gem. Art. 17 Abs. 2 der VO (EG) 1/2005
- Antrag auf Ausstellung eines Befähigungsnachweises gem. Artikel 17 Abs. 2 der VO (EG) 1/2005
- Antrag auf Zulassung als Straßentransportmittel für lange Beförderungen gem. Art. 18 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005
- Antrag auf Zulassung als Transportunternehmer gem. Art. 10 Abs. bzw. Art. 11 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005
- Antrag gem. § 11 Tierschutzgesetz
- Antrag Tiertransporte
- Anzeige eines Impfschadens
- Bestandsbuch über die Anwendung von Tierarzneimitteln
- Bestandsregister nach. § 2 GeflügelpestV
- Infoblatt für Tierärzte und Viehhändler zum Verbringen von Schlachttieren
- Infoblatt-Notfallplan
- Infoblatt über die Anwendung von Repellentin und Insektiziden
- Informationen für Tierhalter zum Bestandsbuch über die Anwendung von Tierarzneimittel
- Informationen für Viehtransportunternehmer/Fahrer/Betreuer zur EU-Verordnung (EG) Nr. 1/2005
- Merkblatt für Hersteller und Importeure kosmetischer Mittel
- Muster eines Bestandsregister nach § 2 GeflügelpestV
- Neuanmeldung Pferde
- Notwendige Angaben für Internationale Tiertransporte
- REImporteure Spielwaren Textilien Schmuck
- Tierhaltererklärung
- Tierhaltermeldebogen
- Tierseuchenkasse-Neuanmeldung
- Transportmeldung TRACE
- Antrag zum Verbringen von Schlachttieren aus der 150-km-Zone
- Antrag zum Verbringen von Zucht- und Nutztieren
- Gesamtforderungsnachweis für Tierärzte
- Merkblatt zum Antrag gem. § 11 Tierschutzgesetz
- Tierhaltererklärung über die Behandlung von Tieren mit einem Repellent
- Tierhaltererklärung zum Verbringen von Rindern, Schafen und Ziegen