Leistung Wienbach und seine Nebenläufe
Konzept zur naturnahen Entwicklung des Wienbaches und ausgewählter Nebenläufe wurde jetzt fertig gestellt
Gegenstand des Gewässerentwicklungskonzeptes sind insgesamt 128 km Gewässerstrecke mit einem Einzugsgebiet von ca. 148 km². Die längsten Gewässerläufe sind der Hammbach mit 21,5 km, der Wienbach mit 13,7 und der Middlicher Mühlenbach mit 15,1 km.
Das Konzept ist ein Gutachten, das den früheren und heutigen Zustand der Gewässer und seines Umfeldes beschreibt und praktische Maßnahmen für eine naturnahe Entwicklung durch Unterhaltungs- und Ausbaumaßnahmen aufzeigt.
- Strukturarmer Abschnitt am Wienbach
Das Gewässersystem des Wienbaches ist überwiegend als stark bis sehr stark verändert einzustufen. Nur auf jeweils wenige hundert Meter langen Teilstücken wird eine gute Gewässerstruktur erreicht. Diese schlechte Bewertung resultiert überwiegend aus der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung des Umfeldes, dem Fehlen von Gehölzen und der in weiten Teilen vorhandenen massiven Uferbefestigung.
Für die Bestimmung der Entwicklungsziele und der daraus resultierenden Maßnahmen für die einzelnen Gewässer wurden neben dem Gewässertyp auch irreversible Veränderungen durch Bergsenkungen und sonstige limitierende Faktoren wie z. B. Flächenverfügbarkeit, Landwirtschaft, Hochwasserschutz, Einleitungen/Einträge, Naturschutz, Denkmalschutz, Fischerei sowie Energie- und Wassergewinnung berücksichtigt.
Als Mindestanforderung für die ökologische Aufwertung der Gewässer gilt, dass eine durchgehend strukturierte Gewässersohle ohne Barrieren wie z. B. Verrohrungen und Sohlabstürze herzustellen ist, damit die Gewässerlebewesen, auf der Sohle oder im Sohlsubstrat wieder uneingeschränkt wandern können.
- Querbauwerk Lembecker Wiesenbach
Die vorrangig durchzuführenden Maßnahmen sind:
- Austausch oder bauliche Veränderungen an den Durchlässen oder anderen Wanderbarrieren.
- Anlage von Uferrandstreifen.
- Maßnahmen zur Initiierung von Laufentwicklung.
Für eine erste Maßnahme wurde Ende November 2012 bereits der Auftrag vergeben. Oberhalb der Straße „An der Wienbecke“ wird im Bereich von kreiseigenen Flächen die Uferbefestigung im Wienbach entfernt. Ziel der Maßnahme ist es, den Wienbach auf Dauer dort breiter, länger und flacher – und naturnäher zu gestalten.
Wienbach KNEF Endfassung (8 MB)
Wienbach KNEF Anhang 1 Endfassung (29 MB)
Wienbach KNEF Anhang 2 Endfassung (23 MB)
Wienbach KNEF Anhang 3 Endfassung (13 MB)
Glossar KNEF Wienbach
Karten
Karte 1-1 Bestand (4 MB)
Karte 1-2 Bestand (4 MB)
Karte 1-3 Bestand (2 MB)
Karte 2-1 Struktur (5 MB)
Karte 2-2 Struktur (5 MB)
Karte 2-3 Struktur (3 MB)
Karte 3-1 Maßnahmen (3 MB)
Karte 3-2 Maßnahmen (4 MB)
Karte 3-3 Maßnahmen (4 MB)
Karte 3-4 Maßnahmen (3 MB)
Karte 4 Strahlursprung (3 MB)
-
Umwelt
Fachdienst 70