Inhalt der Seite

Leistung Medienverleih

Das Medienzentrum ist in die neuen Räumlichkeiten am Lehmbecker Pfad 35 in 45770 Marl umgezogen.

Das Medienzentrum für den Kreis Recklinghausen bietet den Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen umfassenden Service zur Bereitstellung von Medien aller Art an:
  • zu Lehr- und Lernzwecken
  • für die Fort- und Weiterbildung

Medienrecherche / Medienausleihe

In unserem "Digitalen-Medienkatalog" können Sie nach geeigneten Unterrichtsmedien recherchieren (Medienrecherche online ).

Darüber hinaus stehen Ihnen auch ausgewählte Medien zum Download zur Verfügung. Dies setzt allerdings voraus, dass Sie sich vorher im Medienzentrum für den Download registrieren lassen (sh. hierzu Bereitstellung von Medien per Download). Eine Anmeldung ist nur für die Downloadmedien "Edmond" erforderlich!
Selbstverständlich können Sie uns auch im Medienzentrum aufsuchen. Hier erhalten Sie in persönlichen Gesprächen eine auf Ihre Unterrichtsbedürfnisse zugeschnittene Medienauswahl.  Dies gilt nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, sondern auch für Personen, die in der außerschulischen Bildungsarbeit tätig sind
Um bei diesem umfangreichen Medienangebot nicht den Überblick zu verlieren, kann auch an den Kunden-PCs im Verleih nach den gewünschten Medien recherchiert werden.
Neben den klassischen Unterrichtsmedien gibt es auch pädagogisch wertvolle Spielfilme für Kinder und Jugendliche als Video oder DVD, die wegen ihrer pädagogischen Zielsetzung bzw. zur Dokumentation einer Zeitepoche im Unterricht eingesetzt werden können.

Die entsprechenden Formulare zur Medienbestellung und das Antragsformular zum Download von Medien nebst. Nutzungsordnung finden Sie hier.

Bilderbuchkino

Das Bilderbuchkino ist ein besonderes Medienpaket, das sich aus einem sorgfältig ausgewählten Bilderbuch, das zu den besten auf dem Kinderbuchsektor gehört und den Reproduktionen der Original-Bilder in Form von verglasten Dias und ausgefeilten didaktisch-methodischen Arbeits- und Begleitmaterialien zusammensetzt. Eine Bildbetrachtung mit größeren Gruppen  ist schwierig.  Das Bilderbuchkino ermöglicht  dies durch das gleichzeitige Vorhalten von Bilderbuch und den entsprechenden Dias der Bilderbuchseiten. Neu sind Bilderbuchkinos, die zusätzlich über eine interaktive DVD verfügen. Diese bieten die Möglichkeit, die Bilder einzeln mit und ohne Sprecher zu präsentieren. Auf dem Rom-Teil befinden sich ausführliche Begleitmaterialien wie Kopiervorlagen für Arbeitsblätter. 
Diese Medien eignen sich hervorragend für die Werteerziehung, Leseerziehung, Leseförderung, Literaturerziehung und den Sachunterricht. Ferner sind sie ein gutes Medium zur Steigerung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und Sozialkompetenz bei Kindern in Kindergärten und Grundschulen.

Das Medienzentrum hält eine Reihe von verschiedenen themenbezogenen Bilderbuchkinos bereit.

Für unsere Beschaffung sind uns Ihre Themenvorschläge willkommen!

Bitte beachten Sie beim Einsatz der Medien stets das Urheberrecht. Mehr dazu finden Sie unter dem Schlagwort Urheberrecht auf unserer Hompegage.

Ausleihbedingungen  

Nutzungsordnung Medien-/Geräteverleih

Die Ausleihe durch Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen ist kostenlos. Der Zeitraum beträgt in der Regel zwei Wochen. Eine Verlängerung ist nach vorheriger Rücksprache eventuell möglich.

Achtung: Bei allen Bestellungen müssen

  • die Schulnummer/Kundennummer (eine Benutzerausweisnummer entfällt)
  • der Name des Entleihers sowie
  • unsere Mediennummer 
  • und E-Mail-Adresse (bei Online-Bestellungen aus dem Internet) 

angegeben werden.

Zustelldienst

Die bestellten Medien nebst Schulpost werden ausschließlich über die städtischen Botendienste zu den Rathäusern (Schulverwaltungsämter bzw. Botenstuben) der einzelnen Städte geliefert.

Der bekannte Tourenplan besteht nicht mehr. 
Sobald eine Medienbestellung im Medienzentrum eingeht, wird diese sofort bearbeitet und zeitnah zu den jeweiligen Schulverwaltungsämtern geschickt. Geringe Bestellmengen werden durch blaue Versandtaschen abgewickelt. Diese dienen auch dem Rücktransport zum Medienzentrum.

Die Schulen organisieren mit Ihren Schulverwaltungsämtern die Modalitäten des Medientransportes vom Rathaus zur Schule und entsprechend den Rücktransport wieder zum Rathaus.

Selbstverständlich sind alle Lehrerinnen und Lehrer im Kreis herzlich eingeladen, Medien im Medienzentrum direkt abzuholen.
 
Die Firma Böhm und Schrimpf in Castrop Rauxel ( 02305 / 32423) wartet und repariert auch weiterhin alle technischen Schulgeräte.
Die Organisation  des Transportes regelt nun die Schule in Absprache mit der Firma.     

Ansprechpartner