(Microsoft Word - Förderkonzept KOMM-AN NRW \(2022 - 2026\).docx)
Programm zur Förderung des ehrenamtlichen Engage- ments bei der Integration von ... neueingewanderten
Menschen in den Kommunen
Förderkonzept
Januar 2022
Inhaltsverzeichnis
1. Förderziel ... .............................................................................................................................. 1
Programmteil I Stärkung der Kommunalen Integrationszentren ....... 4
2. Gegenstand der Förderung
Kommunales Integrationszentrum Kreis Recklinghausen
Das KI informiert
September 2017
Ramadan
Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Jahr, das ... sich nach dem Mondkalender richtet. Das Mond- jahr ist 10 bis 11 Tage kürzer als das Sonnenjahr, daher verschiebt sich der Ramadan jedes Jahr um diesen ... Zeitraum. Im Ramadan erhielt der Prophet Mohammed zum ersten Mal Offenbarungen. Das Fasten gehört zu den fünf Säulen des Islams.
Während des Ramadans dürfen
Anmeldebogen Beratung - Coaching - Supervision - Fortbildung
Regionale Schulberatungsstelle
des Kreises Recklinghausen
Bülserstr. 172
45966 Gladbeck ...
Tel.: 02043-23193
Fax: 02043-204473
E-Mail: schulberatung@kreis-re.de
Schulpsycholog*in (wird von der Beratungsstelle ausgefüllt)
Anmeldung zur Beratung ... bezüglich einzelner
Schüler*innen Die Regionale Schulberatungsstelle arbeitet mit einer gemeinsamen Anmeldung von Schule und Erziehungs-
berechtigten. Der
KOMM-AN NRW Programm zur Förderung der Integration von Neueingewanderten in den Kommunen
hier: Anlage zum Verwendungsnachweis für Drittempfänger ...
Programmteil II | Baustein B „Förderung von Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und Begleitung
hier: Begleitung von Geflüchteten (pro Monat und ... ehrenamtlich tätiger Person) [Pauschale: 35,00 EUR pro Begleitung; max. 105 €]
Name der Einrichtung : _________________________________________________
Monat
0
Rechtliche Hinweise zum Antrags- und Förderverfahren „KOMM-AN NRW“/FAQ
- Programmteil II (Bedarfsorientierte Maßnahmen vor Ort)
(Stand: 04.04.2022 ... )
1. Antragsteller
Anträge können Kommunen mit einem Kommunalen Integrationszentrum stellen. An-
tragsteller ist hier die Kommune.
Direkte Anträge von ... z.B. Migrantenselbstorganisationen (MSO), Vereinen oder indivi-
duellen ehrenamtlich tätigen Personen können nicht berücksichtigt werden; diese
wenden
Kontakt
Für Rückfragen stehen Ihnen von Montag bis Donnerstag von
9:00 -13:00 Uhr zur Verfügung:
Herr Petrica-Murgila Frau Enache Liegnitzer Str. 5 ... Roßheidestr. 40 45768 Marl 45968 Gladbeck 0157 80618564 0157 80548111
Frau Yordanova Frau Ivanova-Napp Roßheidestr. 40 Stimbergstr. 169 45968Gladbeck 45739 Oer ... -Erkenschwick 0157 80548100 0157 80548102
Frau Dumitru Herr Winkel Stimbergstr. 169 Herner Str. 33 45739 Oer-Erkenschwick 45657 Recklinghausen 0157 80548098 02361
Evaluationsbogen zu ehrenamtlichen Sprachmittlungseinsätzen
Dieser Evaluationsbogen dient dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Recklinghausen zur ... weiteren Verbesserung des Sprachmittler*innen-Pools und der Unterstützung im Kreis Recklinghausen im Tätigkeitsfeld Migration und Integration. Die ... Einwilligung beruht auf der Freiwilligkeit.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Art. 6 DSGVO möchten wir darauf hinweisen, dass Ihre hier aufgeführten Daten
Kommunales Integrationszentrum Kreis Recklinghausen
Das KI informiert
Dezember 2019
Seite
1. Neuigkeiten im KI 2
2. Steckbriefe 3/4
• Fr. Kliem 3 ...
• Hr. Wiesenthal 4
3. Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten 5/6 Personen in Deutschland (EHAP) – Projekt: EUNet plus
4 ... . Pilotprojekt „Bustour“ – Anschlussperspektiven für 7 IFK-Schüler*innen des Herwig-Blankertz-Berufskollegs Recklinghausen am 11. Juli 2019
5. KI zieht in neue
Jahresbericht 2020
Beratung, Serviceleistungen und Kontakte
Einblicke in unsere Projekte und Maßnahmen
Zahlen und Fakten aus der Arbeit im Kreis ... Recklinghausen
Jahresbericht 2020 | 3
Vorwort Landrat Bodo Klimpel
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Kreis Recklinghausen steht für Vielfalt und Offenheit.
Viele ... Sprachen werden in den Städten und Stadtteilen
gesprochen, viele Kulturen gelebt und vielen Menschen
ist der Kreis nach kurzer Zeit eine neue Heimat gewor